This image for Image Layouts addon

STUFEN-Pädagogen-Konzept

Rahmenbedingungen

Die Stiftung STUFEN zum ERFOLG unterstützt die Förderung von Schlüssel-Kompetenzen bei Schülern in Form von Veranstaltungen zu den Erfolgs-Bausteinen. Hierfür erfolgt die Qualifizierung von STUFEN-Pädagogen.

STUFEN-Pädagogen sind engagierte Lehrer, die Partner der STUFEN-Stiftung sind.

STUFEN-Pädagogen unterrichten bzw. beraten an einer Schule oder sonstigen Bildungs-Einrichtungen. Ihnen liegt die Förderung von Schlüssel-Kompetenzen bei Schülern besonders am Herzen. Sie fördern Schlüssel-Kompetenzen im Rahmen ihres Unterrichts- bzw. Beratungs-Auftrags. Sie nutzen mindestens einen Erfolgs-Baustein P/E/L/Z.

Qualifizierungs-Prozedere für STUFEN-Pädagogen-Interessenten

Interessenten

  • absolvieren ein Teilnehmer-Seminar zum jeweiligen STUFEN-Baustein.
  • führen nach Rücksprache mit dem Beauftragten der Stiftung für STUFEN-Pädagogen eigenverantwortlich ein Pilot-Seminar an ihrer Bildungseinrichtung durch.
  • werten das Feedback zum Pilotseminar aus, reflektieren Inhalt und Methode im kollegialen Erfahrungsaustausch mit dem Beauftragten der Stiftung für STUFEN-Pädagogen.
  • stimmen einer Erklärung zur Distanzierung von Scientology (Ron Hubbard) zu.

Lizensierte STUFEN-Pädagogen

  • informieren im Kollegium über die STUFEN-Inhalte.
  • beteiligen sich an der Weiterentwicklung des STUFEN-Konzeptes.
  • leiten jeweils das ausgewertete Feedback ihrer Veranstaltungen an den Beauftragten der Stiftung für STUFEN-Pädagogen weiter.
  • können Kollegen zu Teilnehmer-Seminaren einladen.
  • sind aber nicht berechtigt, Kollegen endgültig zu qualifizieren bzw. zu lizenzieren.

Leistungen der Stiftung STUFEN zum ERFOLG

  • Bereitstellung von Trainermaterialien (Trainingsleitfaden, Präsentationshilfen, ergänzende Arbeitsmaterialien).
  • STUFEN-Pädagogen erhalten für ihre Teilnehmer Bücher aus der Schriftenreihe der Stiftung zum Sonderpreis.
  • Information über neue Entwicklungen des STUFEN-Konzeptes.
  • Einladung zum STUFEN-Erfahrungs-Austausch (ERFA), der überregional durch die Stiftung organisiert und in der Regel jährlich angeboten wird.

Ergänzend oder alternativ kann von STUFEN-Pädagogen einer Region initiativ ein kollegialer Erfahrungs-Austausch organisiert werden.  Die Ergebnisse werden in Form von Protokollen der Stiftung mitgeteilt.

Ihr Ansprechpartner für das STUFEN-Pädagogen-Konzept ist unser

STUFEN-Vorstandsbeauftragter Oberstudienrat Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!